Hatzmotor
Historie
Der Motor wurde am 10.11.1925 laut Unterlagen der Firma Hatz an die Fa. Friedrich Jung in Marnheim/Donnersbergkreis ausgeliefert. Dies war eine mechanische Werkstatt die damals landwirtschaftliche Geräte reparierte und der Motor trieb eine Transmission an. Die Firma existierte bis in das Jahr 2002. Nachfolger ist die Fa. Dexheimer in Worms. Wie und wann der Hatz nach Steinbach kam, ist z.Zt. noch nicht bekannt. .
Die Restaurierung im Jahr 1995
Der Hatz wurde durch Zufall von unseren Mitgliedern Günther Schneider † und Heinz Rauth †, beide aus Wattenheim, in Steinbach am Donnersberg in einer alten Mühle entdeckt. Dies waren genau 70 Jahre nach seiner Herstellung. Die Beiden ließen sich auch nicht durch den erbarmungswürdigen Zustand des Motors abschrecken, kurz, derselbige wurde gekauft und man machte sich sofort an die Restaurierung. Bild 1 und 2 zeigen, dass beim Einbau einer Decke Zementbrühe über den Motor lief. Beim Zerlegen riss zu allem Unglück auch noch das Pleuel ab. (Bild 3) Da dieses aus einem besonderen Guß bestand, konnte es nur bei einer Spezialfirma wieder geschweißt werden. (Bild 4). Nach dem Reinigen (Bild 5) und Lackieren (Bild 6) konnte der Zusammenbau wieder beginnen. Wertvolle Hilfe leisteten dabei Originalzeichnungen der Firma Hatz, (Bild 7), die uns auch heute noch bei speziellen Nachfragen gerne unterstützt. Im Bild 8 sieht man den Motor kurz vor dem Probelauf (Bild 9 ), der nach Aussage der beiden Restauratoren sofort problemlos vonstatten ging. Bild 10 zeigt den Hatz in unserem Museum mit angebautem Wassertank (Eigenbau) zwecks Kühlung, damit der Motor bei Vorführungen auch mal etwas länger laufen kann. Der Hatz R 12 ist heute Eigentum des Museums. Unser Motor ist voll funktionsfähig und wird mehrmals im Jahr angeworfen, aber hauptsächlich an unseren Stationäemotorentreffen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Nachfolgend einige schöne Dokumente des Motors, die uns freundlicherweise von der Fa. Hatz zur Verfügung gestellt wurden. Dafür bedankt sich unser Museum recht herzlich.
Datenblatt Mühleneinsatz Beim Verschiffen Protokollbuch